Mitgliederversammlung 2019

Erfreuliche Entwicklung im Albverein

Die erfreuliche Mitgliederentwicklung in der Albvereinsortsgruppe Reudern hält an. Seit 2016 konnten insgesamt 61 Neumitglieder gewonnen werden. Als Zugpferde erweisen sich die intensivierte Familienarbeit und das Angebot an Wanderungen am Donnerstag.

Vorsitzender Erich Haas begrüßte kürzlich knapp 30 Mitglieder und Gäste, unter Ihnen Ortsvorsteher Bernd Schwartz und Ehrenmitglied Gerhard Besemer mit Frau Roswitha, zur Hauptversammlung der Ortsgruppe. Zu Beginn gedachte die Versammlung den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht hob Haas das vielfältige Engagement der Vereinsmitglieder hervor. Herausragend war der Einsatz für das Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Kirchheim/ Teck.
Die anhaltend positive Mitgliederentwicklung auf nunmehr 244 Mitglieder verdankt man hauptsächlich den abwechslungsreichen Angeboten für junge Familien und dem Angebot an Donnerstagswanderungen. Die Touren werden im Mitteilungsblatt sowie im Internet angekündigt, neue Mitwanderer sind sehr gerne gesehen und herzlich willkommen. Mit dem Dank an die Ausschussmitglieder, Wanderführer, Organisatoren der Familienaktionen und allen Helfern schloss Haas seinen Bericht.
Doris Weiler berichtete von einem leichten Minus in der Kasse.
Kassenprüfer Achim Haußmann beantragte angesichts der gut geführten Kasse die Entlastung der Rechnerin, welche einstimmig erteilt wurde.
Wanderwart Uwe Feuchter berichtete von 485 Teilnehmern an den über 30 durchgeführten Wanderungen, Aktionen und Veranstaltungen.
Das über 25 km lange Wegenetz im Reuderner Albvereinsgebiet ist, so Haas in Vertretung des Wegwarts Albrecht Maser, in einem guten Zustand. Von den Aktivitäten
der Tanzgruppe berichtete Uwe Feuchter. 7 Paare treffen sich regelmäßig zum Tanzen und geselligen Zusammensein.
Harald Wanie organisiert zusammen mit engagierten Familien das Familienprogramm der Ortsgruppe. Bei 7 Aktionen wie beispielsweise einer Nachtwanderung oder ein Besuch beim Jäger nahmen 179 Kinder und Erwachsene teil.
Ortsvorsteher Schwartz nahm gerne die Entlastung des Ausschusses vor, welche einstimmig erfolgte. Schwartz freut sich, dass ab Juni das neugebaute Bürgerhaus den Reuderner Vereinen für die regelmäßigen Sitzungen, Treffen und Übungsabende zur Verfügung stehen wird.
Schwartz führte auch durch die fälligen Neuwahlen der Ortsgruppe mit folgenden jeweils einstimmigen Wahlergebnissen:
Erich Haas als Vorsitzender, Doris Weiler als Rechnerin, Regina Beck als Schriftführerin, Harald Wanie, Thomas Bachmann und Reiner Pfitzenmaier als Beisitzer sowie Claudia Feuchter und Achim Haußmann als Kassenprüfer.
Albrecht Maser war bereits im Vorfeld durch den Vorstand als Wegwart berufen worden.
Haas gab anschließend noch einen Blick auf das aktuelle Jahresprogramm mit der nächsten Donnerstagswanderung zu den Märzenbechern am 14. März und der Stadt- und Kulturfahrt nach Heidelberg am 22. Juni.
Zwei aus dem Ausschuss ausscheidenden Mitgliedern dankte Haas noch mit einem Präsent. Eckart Stephan war 28 Jahre lang Schriftführer und für die Presse / Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Uwe Feuchter begleitete 10 Jahre lang die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden und zeitweise des Weg- sowie Wanderwarts.
Nach dem offiziellen Programm wurden noch Bilder vom vergangenen Wanderjahr und vom Landesfest in Kirchheim/ Teck gezeigt.

Erich Haas (rechts) bedankt sich bei Uwe Feuchter (links) und Eckart Stephan für die langjährige Mitarbeit im Vorstand der Ortsgruppe

Die Vorstandsmitglieder Uwe Feuchter, Eckart Stephan, Doris Weiler und Erich Haas mit den Berichten

Erich Haas bekommt vom Wanderwart den Goldenen Schuh für die meisten Wanderungen 2019

Die Ortsgruppe Reudern bekommt eine Urkunde für die sehr gute Mitarbeit beim Landesfest